Digitalisierung für Exekutiv-Behörden: LAW-TRAIN

Usecon Law Train Example Photo

Die Europäische Union fördert das internationale Horizon2020-Projekt „LAW-TRAIN“, bei dem USECON als Lead in zwei Arbeitspaketen vertreten ist.

Die Europäische Union fördert das internationale Horizon2020-Projekt „LAW-TRAIN“, welches zukünftig zur Schulung von interkulturellen, länderübergreifenden, kollaborativen Befragungssituationen für europäische Sicherheitsbehörden eingesetzt werden soll. Das Projekt, an dem Universitäten, nationale Regierungen sowie Unternehmen aus unterschiedlichen Sparten zusammenarbeiten, verläuft über einen Zeitraum von drei Jahren und ist mit insgesamt 5,1 Mio Euro gefördert. USECON ist in diesem Projekt mit dem Lead zweier Arbeitspakete vertreten: User Requirements und Dissemination & Exploitation.

Der Nutzer im Mittelpunkt der Innovationsaspekte

Die Vision von LAW-TRAIN ist es, eine virtuelle Trainingsplattform für europäische Exekutiv-Behörden unterschiedlicher Organisationen und Länder zu schaffen. Mittels dieser Plattform sollen diese Organe ihre Fähigkeiten im Rahmen gemeinschaftlicher Interviews mit virtuellen Verdächtigen verbessern können, kulturelle Unterschiede in Befragungssituationen verstehen und Barrieren abbauen und verhindern.

USECON ist hier ein wichtiger Konsortium Partner, da für die Benutzerfreundlichkeit (Usability) der zukünftigen Systeme als auch für die Benutzeranforderungen (User Requirements) verantwortlich. Und darüber hinaus ebenfalls mit dem Lead des Arbeitspakets Dissemination & Exploitation betraut.

Lesen Sie mehr über das Forschungs- und Digitalisierungsprojekt LAW-TRAIN .

Erfahren Sie mehr über das H2020-Projekt LAW-TRAIN.

2018-04-11T14:38:11+00:00

Über den Autor:

Director Consulting, Sales & Marketing USECON