Wer sind wir 2018-06-08T08:31:15+00:00

Ihr Partner für die Gestaltung neuer digitaler Facetten Ihres Unternehmens

Die Durchdringung bestehender Systeme und die Entwicklung neuer Services unter dem Schirm der Digitalisierung hat eine beachtliche Geschwindigkeit und Breite angenommen. Digitale Assistenten, selbstfahrende Vehikel, Gesichtserkennung, Robotic Process Automation, Blockchain, mobile Anwendungen mit Vorschlagswesen usw., all das hat unser Leben im beruflichen wie im privaten bereits nachhaltig verändert und hat einen vielschichtigen Diskurs ausgelöst, der bei weitem mehr betrifft als nur die Technik. Wohin führt uns diese Entwicklung, wie wird mein Sicherheitsbedürfnis erfüllt und welche Bedeutung hat dies für mein privates und berufliches Umfeld?

wirdigitaliseren.at ist eine Zusammenarbeit von namhaften österreichischen Unternehmen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Unternehmen und deren Kunden hinsichtlich Digitalisierung begleitend zu unterstützen und nachhaltigen Mehrwert mittels Digitalisierung zu schaffen.

Darüberhinaus ist es gelungen, das Österreichische Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (ofai.at) als kompetentes Forschungszentrum zur Beratung und Mitarbeit zu gewinnen.


Aschauer IT

  • Symplicity – Reduktion als wesentliches Merkmal der Digitalisierung – hin zum Wesentlichen, zur Essenz
  • Value (Wert) – als der wichtigste Treiber für Digitalisierung
  • Wissensmanagement – nachhaltiger Aufbau von Wissen und dessen Wiederverwendung
  • Agile Business Analysis – Methoden zur Beschleunigung von Time2Market
  • Digital Innovation Lab – 5 Experten, 5 Tage

corporate identity prihoda

Die Agenturgruppe „corporate identity prihoda“ ist eine 3600 Kommunikationsagentur.

  • Wir entwickeln Kommunikationsstrategien für Unternehmen, Produkte und Projekte und optimieren diese für Marketing, Meinungsbildung und Vertrieb.
  • Wir übernehmen Verantwortung und Umsetzung für alle Kommunikationsprozesse im eigenen Haus.
  • Wir garantieren bis zu 30% geringere Kommunikationskosten durch Flat-Communication mittels „shared services“.

Wir schauen voraus – wir hören zu – wir denken mit!


hpc Consulting

Als Berater und Integrator verfolgen wir für den Kunden mit unseren Partnern moderne, ganzheitliche Ansätze:

  • Vision und Ideen – Innovationsberatung und Design Thinking, um Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln, interdiszplinärer Austausch zu Zukunftsthemen (was machen andere)
  • Wertschöpfung und Organisation – Analyse des Geschäftspotentials der Ideen, priorisieren und notwendige Änderungen identifizieren im Sinne geführter Priorisierungs- und Bewertungsprozesse (z.B. Analytic Hierarchy Process, Nutzwertanalysen und andere geführte Entscheidungsfindungen)
  • Kritische Prüfung und Auswahl – Pilotierung der werthaltigsten Ideen (POCs) mit schnellen, effizienten Teams, sowie Konzepte für den Wandel im technischen und organisatorischen Umfeld
  • Umsetzung und Begleitung – Maßgeschneiderte Projektorganisationen und praxiserprobte Vorgehensmodelle, hochperformante, kundennahe Digitalisierung der Kernprozesse, Etablierung erfolgskritischer Begleitmaßnahmen und professionelle Sicherung der Qualität
  • Kommunikation und Nachhaltigkeit – Die effiziente Nutzung der Lösungen im Blick ; die Weiterentwicklung der Organisation zu unterstützen und voranzutreiben (Hybrid Thinking, Beyond Budgeting, etc)
Digitalisierung - Digitale Experten - enabling the future of work

KSPM – Kühmayer Schilling & Partner Managementberatung

KSPM ist Österreichs wegweisendes Beratungsunternehmen zum Thema Zukunft der Arbeit. Als langjährige Experten in der Umsetzung für bedeutende Unternehmen und öffentliche Auftraggeber verstehen wir uns als ergebnisorientierte Berater für das Top-Management. Innovation, Objektivität und Ergebnisorientiertung prägen unser Verständnis von erfolgreichen Projekten. Daher beruhen unsere Leistungen nicht nur auf einem umfassenden Verständnis für Management und Leadership, sondern auch auf tiefgreifender Grundlagenforschung. Wir arbeiten eng mit dem Zukunftsinstitut zusmmen, dem führenden Think-Tank der europäischen Trendforschung und mit dem Institut für Arbeitspsychologie an der Universität Wien. Neben der wissenschaftlichen Forschung publiziert unser Team regelmäßig und verfügt über Lehraufträge an mehreren Hochschulen.

Enabling the future of work:

  • Neue Arbeitsformen entwickeln.
  • Büro- und Arbeitsumgebungen optimieren.
  • Technologie sinnvoll einsetzen.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern.
  • Generationen verbinden.
  • Unternehmensspezifische Chancen ableiten.
  • Wandel messbar machen.

SEC Consult

  • Prozessmanagement für Informationssicherheit – Evaluierung Ihres Sicherheitsumfeldes und relevanten Prozesse implementieren, Sicherheitsrisiken reduzieren, rechtlichen und Compliance Vorgaben erfüllen sowie sichere Software entwickeln, einkaufen und nutzen
  • Sicherheitsaudits- und prüfungen – Ihre Anwendungen der Feuerprobe unterziehen, Schwachstellen identifizieren und Lösungen finden sowie die Grenzen der Infrastruktur, Prozesse und Mitarbeiter kennen
  • Sicheres System Engineering – Sicherheit von Anfang an umsetzen, Sicherheitsrisiken evaluieren und reduzieren, die Qualität der Anwendungen erhöhen und mögliche spätere Kosten reduzieren
  • Sichere Systemadministration – den Sicherheitsstandard mittels externer Expertise und Unterstützung des täglichen Betriebs erhöhen, Vorfälle und Angriffe früher erkennen und managen, Kosten für internes Nischen-Knowhow durch maßgeschneidertes externes Service vermeiden
  • Security Operation Center (SOC) – Vorfälle und Angriffe früher erkennen, Sicherheitsvorfälle in Echtzeit analysieren und standardisiert klassifizieren, Ihre Systeme frühzeitig schützen, effizient mit standardisierten Sicherheits-Betriebsprozessen arbeiten und von maßgeschneidertem Vorfallsberichtswesen profitieren

SWC

  • Datenqualität erhöhen, um Maschinelles Lernen zu ermöglichen bis hin zum Self-Servicing für den Benutzer
  • Digitalen Arbeitsplatz bereitstellen, diesen personalisieren und durch Recommender Systeme Produktivität steigern
  • Wissensmanagement etablieren, Information durch Wissensgraphen intelligent verknüpfen und mittels Text Mining zur Verfügung stellen
  • Informationsvernetzung und Metadaten als Fundament einer ganzheitlichen Datenstrategie (im Sinne einer data-first culture)
  • Prozesse automatisieren, durch KI und Semantic Data erweitern und verbessern

USECON – Experience Design & Consulting

USECON ist ein international agierendes Design- und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Wien und Büros in Mondsee und Köln. Wir unterstützen unsere Kunden bei Herausforderungen in der Digitalisierung & Transformation sowie in der Gestaltung von interaktiven Systemen.

  • Unser Fokus liegt dabei auf User Experience Design, User Research sowie Interaction Innovation aus einer kundenzentrierten Sichtweise.
  • User Research –  Ziele, Bedürfnisse und Potentiale der unterschiedlichen Zielgruppen erheben und Analyse von Kontext & Situation
  • User Centred Design – Anwender, Bürger und Kunden in das Zentrum der Entwicklung stellen
  • Experience Design – Vom Funktionieren zum Erleben und Design mit WOW Erlebnissen
  • Customer Experience & Service Design – Prozesse und Abläufe aus Kundensicht gestalten und umsetzen
  • Digitale Transformation & Experience – Digitaler Wandel durch innovative Technologien und positive Kundenerlebnisse